Podcast
23. November 2023, erzählt von Patrick

Die Alois Müller GmbH in Ungerhausen erzeugt an über 320 Tagen mehr Energie als sie verbraucht. Unser Podcast hieß früher „Klimaleichen“.

Klimanachbarn Episode 12

Alois Müller GmbH

Klimanachbarn

Klimanachbarn gibt es auch auf

Weitere Podcasts der Klimanachbarn

Wir besuchen die Alois Müller GmbH in Ungerhausen, Baden-Württemberg, die es schafft, an über 320 Tagen im Jahr mehr Energie zu erzeugen als zu verbrauchen. Andreas Müller, der Geschäftsführer, erzählt uns im Interview, wie sie ihre Prozesse anpassen und technische Lösungen einsetzen, um diese hohe Energieeffizienz zu erreichen. Das Unternehmen baut Heizungs-, Kühl- und Lüftungsanlagen für mittelständische Industriekunden.

Podcast Show Notes

Wir besuchen die Alois Müller GmbH in Ungerhausen, Baden-Württemberg, die es schafft, an über 320 Tagen im Jahr mehr Energie zu erzeugen als zu verbrauchen. Andreas Müller, der Geschäftsführer, erzählt uns im Interview, wie sie ihre Prozesse anpassen und technische Lösungen einsetzen, um diese hohe Energieeffizienz zu erreichen. Das Unternehmen baut Heizungs-, Kühl- und Lüftungsanlagen für mittelständische Industriekunden.

Es war ein spannendes Gespräch, das mir einen Einblick in die Energiewende und die visionären Lösungen der Alois Müller GmbH gegeben hat. Ich empfehle euch, das Video anzuschauen, um einen noch besseren Eindruck von ihrem technischen Setup und ihren Erfolgen zu erhalten.

https://alois-mueller.com/
Unser Video zur Alois Müller GmbH: https://youtu.be/s6Kov6PlW0E

Hier ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Themen, die wir besprochen haben:
• Die gestiegenen Kosten der fossilen Energie haben dazu beigetragen, die Energiewende voranzutreiben.
• Die Alois Müller GmbH entwickelt und baut Heizungs-, Kühl- und Lüftungsanlagen für mittelständische Industriekunden.
• Das Unternehmen hat das Ziel, mehr Energie zu erzeugen, als es verbraucht.
• Ihre Green-Factory dient als Showroom, um potenziellen Kunden zu zeigen, wie die Energieeffizienz in der Praxis umgesetzt werden kann.
• Kunden besuchen die Firma, um Best-Practice-Beispiele zu sehen und Vertrauen in die Planung und Umsetzung der Alois Müller GmbH zu gewinnen.
• Die Alois Müller GmbH nutzt verschiedene Technologien, um ihre Energieeffizienz zu maximieren, darunter Photovoltaik, Blockheizkraftwerke und Energiespeicher.
• Durch Sektorenkopplung verbinden sie verschiedene Energiesektoren, um eine optimale Nutzung der Energie zu gewährleisten.
• Das Unternehmen setzt auf Automatisierung und optimiert ihre Produktionsprozesse, um den Energieverbrauch zu minimieren.

Podcast-Länge: 42 Minuten

Diese Episode gibt es auch auf Youtube!

Klimanachbarn Podcasts

Klimanachbarn, das sind wir alle. Denn wir alle bewohnen diesen Planeten und teilen uns seine Schönheit und Probleme. Hier nehmen dich Patrick, Michi und wechselnde Gäste mit auf den Weg zu tollen Lösungen und innovativen Ideen. In diesem Podcast (der früher einmal Klimaleichen hieß) kannst du Macher:innen begegnen, die sich nicht mit dem Status quo abfinden. Kein (oder nur sehr wenig) Gejammere, dafür die maximale Dosis an Mut und Zuversicht.

Klimanachbarn Podcasts
Weitere Klimanachbarn Podcasts Folgen

Klimanachbarn gibt es auch auf

Kreislauf Energiewende DIY PV Speicher

Content, der dich auch interessieren könnte

Werde Teil einer Community

Bei uns findest du Geschichten, die gesellschaftlichen Wandel inspirieren. Für eine gesunde Erde und ein gutes Leben für alle Pflanzen, Tiere und Menschen. Der Planet ist unser einziger Mandant. Dessen Wohlergehen ist das Ziel unserer Arbeit und die Motivation hinter allem, was du von uns liest, hörst oder siehst.

Weitere Beiträge mit den Kategorien Kreislauf, Energiewende, DIY, PV, Speicher

Episode 47: Klima Bullshit Bingo mit Jan Hegenberg

Podcast Donnerstag, 10. Apr. 2025

Episode 47: Klima Bullshit Bingo mit Jan Hegenberg

Wie erkenne, verstehe und entlarve ich eigentlich Klimabullshit? Jan Hegenberg gibt praktische Tipps für den Umgang mit falschen Klimaargumenten. … zum Podcast

Zum Podcast
Episode 38: Unternehmerisch die CO₂-Entnahme-Industrie aufbauen

Podcast Donnerstag, 5. Dez. 2024

Episode 38: Unternehmerisch die CO₂-Entnahme-Industrie aufbauen

Die Gründer der Carbon Drawdown Initiative erklären ihre Arbeit zu negativen Emissionen durch beschleunigte Verwitterung - spannende Klimatechnologie. … zum Podcast

Zum Podcast
Episode 32: Dein Balkonkraftwerk aus alten PV-Modulen

Podcast Donnerstag, 26. Sept. 2024

Episode 32: Dein Balkonkraftwerk aus alten PV-Modulen

Balkonkraftwerke boomen: Über 560.000 sind es aktuell in Deutschland und es werden mehr! Plus: Wie alte PV-Panele ein neues Leben bekommen können. … zum Podcast

Zum Podcast
Episode 25: Der erste klimapositive Hotelier Deutschlands aus Erlangen

Podcast Donnerstag, 23. Mai 2024

Episode 25: Der erste klimapositive Hotelier Deutschlands aus Erlangen

Ben spricht ungern über 'Klimapositivität' - sein Hotel ist viel mehr als das. Trotzdem erklärt er, wie man klimapositiv wird und welche Maßnahmen er umsetzt. … zum Podcast

Zum Podcast
Episode 24: Ranga Yogeshwar – Wie wird die Welt seiner Enkel aussehen?

Podcast Donnerstag, 9. Mai 2024

Episode 24: Ranga Yogeshwar – Wie wird die Welt seiner Enkel aussehen?

Wow! Patrick trifft Ranga Yogeshwar von Quarks & Co. Sie sprechen über TV-Total, Klimawandel, Technologien und Werte zwischen den Generationen. … zum Podcast

Zum Podcast
Episode 20: "Energiewende geschafft"

Podcast Donnerstag, 14. März 2024

Episode 20: "Energiewende geschafft"

Zukunftsvision 2040: Klimaneutralität erreicht, grüner Strom fließt reichlich, grüne Mobilität dominiert und Menschen genießen saubere Luft. … zum Podcast

Zum Podcast