Klimanachbarn, das sind wir alle. Denn wir alle bewohnen diesen Planeten und teilen uns seine Schönheit und Probleme. Hier nehmen dich Patrick, Michi und wechselnde Gäste mit auf den Weg zu tollen Lösungen und innovativen Ideen. In diesem Podcast (der früher einmal Klimaleichen hieß) kannst du Macher:innen begegnen, die sich nicht mit dem Status quo abfinden. Kein (oder nur sehr wenig) Gejammere, dafür die maximale Dosis an Mut und Zuversicht.
Die Alois Müller GmbH in Ungerhausen erzeugt an über 320 Tagen mehr Energie als sie verbraucht. Unser Podcast hieß früher „Klimaleichen“.
Klimanachbarn Episode 12
Alois Müller GmbH

Klimanachbarn gibt es auch auf
Weitere Podcasts der Klimanachbarn
Podcast Show Notes
Es war ein spannendes Gespräch, das mir einen Einblick in die Energiewende und die visionären Lösungen der Alois Müller GmbH gegeben hat. Ich empfehle euch, das Video anzuschauen, um einen noch besseren Eindruck von ihrem technischen Setup und ihren Erfolgen zu erhalten.
https://alois-mueller.com/
Unser Video zur Alois Müller GmbH: https://youtu.be/s6Kov6PlW0E
Hier ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Themen, die wir besprochen haben:
• Die gestiegenen Kosten der fossilen Energie haben dazu beigetragen, die Energiewende voranzutreiben.
• Die Alois Müller GmbH entwickelt und baut Heizungs-, Kühl- und Lüftungsanlagen für mittelständische Industriekunden.
• Das Unternehmen hat das Ziel, mehr Energie zu erzeugen, als es verbraucht.
• Ihre Green-Factory dient als Showroom, um potenziellen Kunden zu zeigen, wie die Energieeffizienz in der Praxis umgesetzt werden kann.
• Kunden besuchen die Firma, um Best-Practice-Beispiele zu sehen und Vertrauen in die Planung und Umsetzung der Alois Müller GmbH zu gewinnen.
• Die Alois Müller GmbH nutzt verschiedene Technologien, um ihre Energieeffizienz zu maximieren, darunter Photovoltaik, Blockheizkraftwerke und Energiespeicher.
• Durch Sektorenkopplung verbinden sie verschiedene Energiesektoren, um eine optimale Nutzung der Energie zu gewährleisten.
• Das Unternehmen setzt auf Automatisierung und optimiert ihre Produktionsprozesse, um den Energieverbrauch zu minimieren.
Podcast-Länge: 42 Minuten
Diese Episode gibt es auch auf Youtube!
