
Energiewende

Dienstag, 12. Aug. 2025
Energiewende abgeschlossen ✅ – Was ich nach einem Jahr gelernt habe
Entgegen vieler Vorurteile funktioniert die Wärmepumpe auch im Bestandsbau ohne Fußbodenheizung – praktische Erfahrungen widerlegen Mythen. … zum Video

Dienstag, 29. Juli 2025
Vom Balkonkraftwerk zur Spülmaschine
DIY-Smart-Home ohne teure Investitionen: Wie man mit günstigen Komponenten eine intelligente Energiesteuerung für die eigene Wohnung baut. … zum Video

Dienstag, 15. Juli 2025
Balkonien '25: Weltrekord in Erlangen und vier weiteren deutschen Städten
Balkonien '25 zeigte, wie Menschen gemeinsam etwas Großes träumen und umsetzen können – ein inspirierendes Beispiel für wirkliche Bürgerbeteiligung. … zum Video

Dienstag, 17. Juni 2025
Von Dreckskarren zur E-Mobilität: Wie Afrika uns beim Klimaschutz überholt
Während wir noch diskutieren, macht Äthiopien Nägel mit Köpfen: Keine Verbrenner mehr. Eine Geschichte über falsche Annahmen und echten Mut. … zum Artikel

Dienstag, 6. Mai 2025
Glasöfen dürfen NIE ausgeschaltet werden – und das ist ein Problem
Es würde mehrere Millionen Euro kosten, eine laufende Glasproduktion anzuhalten – deshalb läuft die Megawatt-Leistung über Jahre ununterbrochen. … zum Video

Dienstag, 15. Apr. 2025
Balkonkraftwerke: Wieder mal viel Hoffnung
Plötzlich kommen Schlagzeilen mit Warnungen: zu viel Einspeisung, zu wenig Netz, Chaos, Anarchie – sind jetzt alle Balkonkraftwerke problematisch? … zum Video

Donnerstag, 10. Apr. 2025
Episode 47: Klima Bullshit Bingo mit Jan Hegenberg
Wie erkenne, verstehe und entlarve ich eigentlich Klimabullshit? Jan Hegenberg gibt praktische Tipps für den Umgang mit falschen Klimaargumenten. … zum Podcast

Mittwoch, 2. Apr. 2025
Ganz aktuelle Zahlen: 92,5 % der weltweit neu gebauten Kraftwerksleistung ist erneuerbar!
Patrick zeigt sich auf Bluesky begeistert: Die International Renewable Energy Agency (IRENA) hat neue Rekord-Zahlen für erneuerbare Energien veröffentlicht. … zum Artikel

Dienstag, 1. Apr. 2025
Deutschland spart überraschend 7 % Wasser ein – Nebeneffekt des Atomausstiegs
Spoiler vorweg: Deutsche Behörden stellten sich bei Patricks Recherche nicht quer, sondern halfen sogar tatkräftig bei der Datensammlung mit. … zum Video

Donnerstag, 27. März 2025
Episode 46: Von Gorbatschow und DiCaprio bis zur Antarktis
Dieser Film zeigt spannende Expeditionen und innovative Ansätze zur CO₂-Entfernung – Hollywood trifft auf wirkliche Klimaschutz-Innovation. … zum Podcast

Donnerstag, 27. März 2025
Episode 2: Two young film makers change the world via hollywood
Paulina and Fabian basically met in Antarctica – not really, but that's where Legion44 started, a movie about innovative climate change solutions. … zum Podcast

Mittwoch, 26. März 2025
Episode 1: Coming full circle with Legion44
Now with Legion44 she's coming full circle making a movie about getting CO₂ back into the ground – the next chapter in climate filmmaking. … zum Podcast

Mittwoch, 19. März 2025
So schafft auch dein Zuhause die Energiewende – Ideen und Möglichkeiten
Als letztes großes To-Do steht der baldige Einbau einer Wärmepumpe auf dem Programm – Patricks Energiewende-Transformation ist fast komplett. … zum Video

Dienstag, 18. Feb. 2025
Stärker als Stahl – Höchstes Windrad aus Holz
Klimabilanz-Vergleich nach der Errichtung: Innovative Holzwindräder haben einen enormen Vorteil gegenüber konventionellen Stahlkonstruktionen. … zum Video

Montag, 17. Feb. 2025
Gute Wahlentscheidung!
Habeck warnte vor Abkehr vom Klimaschutz und zitierte das Bundesverfassungsgericht: Warten gefährdet die Freiheitsrechte zukünftiger Generationen. … zum Artikel

Donnerstag, 13. Feb. 2025
Episode 43: Du brauchst kein Wirtschaftswachstum für ein gutes Leben!
Alternative Wohlstandsindikatoren jenseits des BIP: Filmemacher Martin Oetting zeigt in 'Purpose', was wirklich wichtig für unser Glück ist. … zum Podcast

Dienstag, 4. Feb. 2025
Dieser Batterie-Tsunami steht für richtig gute Nachrichten
Die Anzahl der Heimspeicher in Deutschland hat sich die letzten vier Jahre verzehnfacht – ein echter Batterie-Tsunami rollt gerade durchs Land! … zum Video

Freitag, 24. Jan. 2025
Gier trifft auf Zynismus: So verspielen Shell und Co unsere Zukunft
Shell verwandelte das Niger-Delta in eine der verschmutztesten Regionen der Welt und wurde mit der Hinrichtung von Aktivist Ken Saro-Wiwa verknüpft. … zum Artikel

Dienstag, 21. Jan. 2025
Kohlerevier wird zu größtem Solarpark Deutschlands
Leipziger baden gern. Als Nachbar des beliebten Hainer Sees beweist dieser Solarpark, dass erneuerbare Energien und Naherholung perfekt harmonieren. … zum Video

Donnerstag, 19. Dez. 2024
Episode 39: Aufbruch in eine Zukunft für Alle – Earth For all Deutschland
Optimismus gefällig? Jacqueline Klingen präsentiert 'Earth for All Deutschland': Tiefe Einblicke in nachhaltige Lösungen und positive Zukunftsvisionen. … zum Podcast

Donnerstag, 5. Dez. 2024
Episode 38: Unternehmerisch die CO₂-Entnahme-Industrie aufbauen
Die Gründer der Carbon Drawdown Initiative erklären ihre Arbeit zu negativen Emissionen durch beschleunigte Verwitterung - spannende Klimatechnologie. … zum Podcast

Donnerstag, 24. Okt. 2024
Episode 34: Was hilft wenn mal wieder die Angst überwiegt?
Menschen und Organisationen als Teil der Klimalösung: Sind das nur Einzelfälle oder bereits nachweisbare Trends? Eine spannende Analyse. … zum Podcast

Donnerstag, 10. Okt. 2024
Episode 33: Die größte Klima-Win-Win Lösung (die kaum jemand auf dem Schirm hat)
Das Konzept „Pyrolyse“ mal anders: Nicht wie bei Backöfen, sondern als spannendes Herstellungsverfahren für Pflanzenkohle - erklärt im Podcast. … zum Podcast

Donnerstag, 26. Sept. 2024
Episode 32: Dein Balkonkraftwerk aus alten PV-Modulen
Balkonkraftwerke boomen: Über 560.000 sind es aktuell in Deutschland und es werden mehr! Plus: Wie alte PV-Panele ein neues Leben bekommen können. … zum Podcast

Sonntag, 8. Sept. 2024
Ausgediente PV Module zu Balkonkraftwerk umbauen (kinderleicht und günstig)
10 Jahre alt, aber noch 95 % Leistung: Balkonkraftwerke aus gebrauchten Solarmodulen sind simpel, legal, klimafreundlich – und für Laien machbar. … zum Video

Freitag, 6. Sept. 2024
Ich lebe freiwillig in Sachsen und bin nur noch genervt
Der Homo Saxoniae ist nicht gefährlich, nur missverstanden: Über Treuhand-Traumata, fehlende Perspektiven und die Sehnsucht nach grüner Zukunft. … zum Artikel

Donnerstag, 4. Juli 2024
Episode 28: Geld sparen durch dynamischen Stromtarif
Nicht nur eine Technologie für mehr Ersparnisse: Wie dynamische Stromtarife Geld sparen und zeitgleich die Energiewende mit 100 % Naturstrom fördern. … zum Podcast

Freitag, 7. Juni 2024
Mein Highlight der re:publica 24
Wenn aus einem gekochten Ei kein Küken mehr wird: Warum Ärzte die neuen Klimabotschafter sind und das Jahr 2045 näher ist, als wir denken. … zum Artikel

Donnerstag, 6. Juni 2024
Episode 26: Was wir auf der re:publica24 gelernt haben
Inspirierend und beunruhigend: re:publica24 über Klimafolgenanpassung, Big Tech-Einfluss und neue Narrative. Wir alle sind gefragt für Veränderungen! … zum Podcast

Donnerstag, 9. Mai 2024
Episode 24: Ranga Yogeshwar – Wie wird die Welt seiner Enkel aussehen?
Wow! Patrick trifft Ranga Yogeshwar von Quarks & Co. Sie sprechen über TV-Total, Klimawandel, Technologien und Werte zwischen den Generationen. … zum Podcast

Sonntag, 7. Apr. 2024
Ich habe die Strom-Zukunft getestet — und bin begeistert!
Mit Tibber Strom sparen, Kosten senken und gleichzeitig das Klima schützen – dynamische Tarife machen die Energiewende für jeden erreichbar. … zum Video

Dienstag, 2. Apr. 2024
The devil uses YouTube ads
Die Ironie der Algorithmen: YouTube verdient an klimaleugnender Werbung vor unseren Aufklärungsvideos – ein Workaround und ein eindringlicher Appell. … zum Artikel

Donnerstag, 28. März 2024
Episode 21: Sie war in der Antarktis: Elena Vorrath
Vom Südpol zur Lösung: Sie entnahm Bodenproben am Südpol, aber reines Beobachten der Klimaerhitzung reichte ihr nicht - sie will Lösungen entwickeln. … zum Podcast

Donnerstag, 14. März 2024
Episode 20: "Energiewende geschafft"
Zukunftsvision 2040: Klimaneutralität erreicht, grüner Strom fließt reichlich, grüne Mobilität dominiert und Menschen genießen saubere Luft. … zum Podcast

Donnerstag, 7. Dez. 2023
Episode 13: Grüne Industrie
Menschen im produzierenden Gewerbe treiben die Energiewende voran, betreiben Klimaschutz und haben wirtschaftlichen Erfolg – beeindruckende Beispiele. … zum Podcast

Donnerstag, 23. Nov. 2023
Episode 12: Alois Müller GmbH
Die Alois Müller GmbH in Ungerhausen erzeugt an über 320 Tagen mehr Energie als sie verbraucht. Unser Podcast hieß früher „Klimaleichen“. … zum Podcast

Sonntag, 19. Nov. 2023
Die Plusenergie-Fabrik aus Schwaben
Die Alois Müller GmbH produziert 320 Tage im Jahr komplett selbst Energie, speist Überschüsse ein und zeigt, dass Industrie nachhaltig und wirtschaftlich geht. … zum Video

Freitag, 6. Okt. 2023
Episode 11: Klimabücher – Schock oder Hoffnung?
Patrick teilt, was er durch Klimabücher gelernt hat und ob die Lektüre eher Hoffnung macht oder deprimiert. Unser Podcast hieß früher „Klimaleichen“. … zum Podcast

Samstag, 16. Sept. 2023
Neues Klimaverständnis durch 7 Bücher, die kaum jemand kennt
Patrick teilt seine Klimabücher-Highlights: von CO₂-Fakten bis zu praktischen Lösungen – von Bill Gates bis Maja Göpel, alles daten- und naturbasiert. … zum Video

Donnerstag, 16. Feb. 2023
Episode 4: Drehende Energiespeicher und dein privates Wasserkraftwerk
Patrick erklärt seine Wasserturbinen-Idee für Wasserleitungen und „Schwungmassespeicher“ als Stromspeicher. Unser Podcast hieß früher „Klimaleichen“. … zum Podcast

Donnerstag, 30. Juni 2022
Schwungrad anstatt Batterie
Straßenbahnen wie in Hannover nutzen Bremsenergie wieder, viele andere Verkehrsbetriebe gehen diesen Weg bislang nicht. Warum eigentlich? … zum Video

Freitag, 22. Apr. 2022
Eine kurze Reise im Badezuber 🛁
CO₂ ist wie Wasser im Zuber: Reduzieren reicht alleine nicht, wir müssen den Hahn zudrehen – und sofort anfangen, Wasser wieder abzuschöpfen. … zum Artikel

Donnerstag, 10. Juni 2021
Stahl der Zukunft
Stahlproduktion verursacht viel CO₂. Grüner Stahl und negative Emissionen können die Belastung senken, „komplett CO₂-frei“ ist aber aktuell noch schwierig. … zum Video

Montag, 22. Feb. 2021
Rapsöl statt Diesel
Rapsöl war ein klimaneutraler Dieselersatz, sparte Kosten und nutzte vorhandene Anbauflächen. Gesetzesänderungen beendeten die Praxis aber wieder. … zum Video
Werde Teil einer Community
Bei uns findest du Geschichten, die gesellschaftlichen Wandel inspirieren. Für eine gesunde Erde und ein gutes Leben für alle Pflanzen, Tiere und Menschen. Der Planet ist unser einziger Mandant. Dessen Wohlergehen ist das Ziel unserer Arbeit und die Motivation hinter allem, was du von uns liest, hörst oder siehst.