
Biodiversität

Dienstag, 3. Juni 2025
Mein Bruder und der Klima-Killer-Killer
Dieser grüne Overachiever ist ein Einwanderer mit asiatischen Wurzeln – doppelt schön, wenn die Vorzüge von Migration ins Bewusstsein kommen. … zum Video

Donnerstag, 20. März 2025
Episode 5: Tod im Garten
Insektensterben durch Menschenhand: Otto der Ohrwurm sieht täglich das Leid. Legale Insektenvernichtung reduziert die Biodiversität drastisch. … zum Podcast

Donnerstag, 6. März 2025
Episode 4: Nachts im Bauernhof
Hugo die Waldschabe riskiert jede Nacht sein Leben bei der Nahrungssuche. Menschen sehen ihn als „Ungeziefer“, aber kleine Wesen wollen nur überleben. … zum Podcast

Dienstag, 4. März 2025
Walfangverbote wirken!
Internationale Initiativen und zahlreiche Walfangverbote zeigen endlich Wirkung: Die faszinierenden Meeresbewohner erholen sich langsam aber sicher. … zum Video

Donnerstag, 20. Feb. 2025
Episode 3: Schuhgeschäft
Warum haben Wespen eine andere Beinanzahl als Spinnen? Lina will es wissen. Insekten, Spinnen und Krebstiere haben viele Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede. … zum Podcast

Donnerstag, 6. Feb. 2025
Episode 2: Aufsteiger
Helga Hummel muss schon wieder umziehen: Wie kleine Wesen heute die Klimawandel-Auswirkungen spüren, während er für Menschen oft abstrakt bleibt. … zum Podcast

Donnerstag, 23. Jan. 2025
Episode 1: Lichterfestival
Künstliche Lichter verwirren Insekten wie Nachtfalter Max: Eine Geschichte über die oft unbewussten Konsequenzen unseres Verhaltens für Tiere. … zum Podcast

Freitag, 20. Dez. 2024
beyond beyond content — Unser erstes Buch
Die Pandemie lehrte, kleine Dinge zu schätzen – durch den Makro-Sucher entdeckte Jörn eine Welt jenseits von 'nur ein Viech, das vielleicht sticht'. … zum Artikel

Donnerstag, 19. Dez. 2024
Episode 39: Aufbruch in eine Zukunft für Alle – Earth For all Deutschland
Optimismus gefällig? Jacqueline Klingen präsentiert 'Earth for All Deutschland': Tiefe Einblicke in nachhaltige Lösungen und positive Zukunftsvisionen. … zum Podcast

Donnerstag, 7. Nov. 2024
Episode 35: Über Wale und das Trampen
Michi erzählt von seiner Tramptour von Deutschland zur Algarve, dann folgt ein spannender Deep Dive in das faszinierende Reich der Wale. … zum Podcast

Freitag, 7. Juni 2024
Mein Highlight der re:publica 24
Wenn aus einem gekochten Ei kein Küken mehr wird: Warum Ärzte die neuen Klimabotschafter sind und das Jahr 2045 näher ist, als wir denken. … zum Artikel

Donnerstag, 29. Feb. 2024
Episode 19: Kleine Wesen – Große Verantwortung
Monatelange Arbeit für kleine-wesen.org: beyond content zeigt, warum Insekten faszinieren und wichtig sind. Entdeckt ihre verborgene Schönheit! … zum Podcast

Donnerstag, 15. Feb. 2024
Episode 18: 1.000 Bäume aus Samen, die wir im Wald sammeln
1.000 Samen von der Sammlung ins Erdreich: Patrick und Jörn über Herausforderungen, die Bedeutung von Wäldern – und was alle für die Natur tun können. … zum Podcast

Sonntag, 11. Feb. 2024
Wie es mit den 1.000 Samen weitergeht
1.000 Samen, Geduld und glücklicherweise etwas Know-how: Unser Setzlings-Abenteuer geht weiter und wir lernen, dass Natur Zeit und Verantwortung braucht. … zum Video

Freitag, 2. Feb. 2024
Webseite kleine-wesen.org ist live!
Mit Kamera und Neugier ins Reich der Arthropoden: Unsere neue Website macht die zerbrechliche Schönheit der Insektenwelt sicht- und erlebbar. … zum Artikel

Sonntag, 17. Dez. 2023
1.000 Samen sammeln, um einen neuen Wald zu pflanzen
1.000 Samen gesammelt, Teamwork im Wald erlebt und die Natur in ihrer ganzen Vielfalt gespürt – der Start unseres eigenen kleinen Waldes. … zum Video

Montag, 2. Okt. 2023
Roboterbienen statt Insekten
Roboterbienen für unsere Enkel? Dave Goulsons 'Stumme Erde' zeigt, warum wir jetzt handeln müssen statt auf technische Wunder zu hoffen. … zum Artikel

Freitag, 28. Apr. 2023
Größtes Klimaexperiment: 7000 Würmer helfen mit
Die Carbon Drawdown Initiative testet im Gewächshaus Basaltmehl-Erde-Mischungen, um CO₂-Bindung zu messen und Verwitterungsraten zu bestimmen. … zum Video

Sonntag, 3. Apr. 2022
Negative Emissionen
Wälder, Humus und Küstenökosysteme nehmen CO₂ auf, speichern es über lange Zeiträume und unterstützen so aktiv unsere langfristigen Klimaziele. … zum Video
Werde Teil einer Community
Bei uns findest du Geschichten, die gesellschaftlichen Wandel inspirieren. Für eine gesunde Erde und ein gutes Leben für alle Pflanzen, Tiere und Menschen. Der Planet ist unser einziger Mandant. Dessen Wohlergehen ist das Ziel unserer Arbeit und die Motivation hinter allem, was du von uns liest, hörst oder siehst.