Klimanachbarn, das sind wir alle. Denn wir alle bewohnen diesen Planeten und teilen uns seine Schönheit und Probleme. Hier nehmen dich Patrick, Michi und wechselnde Gäste mit auf den Weg zu tollen Lösungen und innovativen Ideen. In diesem Podcast (der früher einmal Klimaleichen hieß) kannst du Macher:innen begegnen, die sich nicht mit dem Status quo abfinden. Kein (oder nur sehr wenig) Gejammere, dafür die maximale Dosis an Mut und Zuversicht.
Ganz neue Geschichten, wie Solarenergie die Welt verändert
Klimanachbarn Episode 51
Deutsches Sonnenmärchen - Michael Bukowski

Klimanachbarn gibt es auch auf
Weitere Podcasts der Klimanachbarn
Podcast Show Notes
- Solarenergie: Viele Fakten für euch, die man locker mal am Stammtisch verbreiten kann
- Neues Buch "Deutsches Sonnenmärchen": Michael Bukowski stellt sein Buch vor, das die Geschichte der Solarenergie in Deutschland erzählt.
- Fußball: Was hat der damit zu tun?
- Solarpioniere: Gespräche mit verschiedenen Solarpionieren, die seit den 70ern in der Branche tätig sind.
- Klimaschutz ohne Ideologie: Einblicke in die politischen und wirtschaftlichen Aspekte des Klimaschutzes.
- Zukunftsvisionen: Ideen zur Nutzung von Solarenergie und deren Potential für die Welt.
- Fraunhofer ISE: Institut für Solare Energiesysteme.
- Ritter Sport: Schokoladenhersteller, der auch in die Solarenergie investiert hat.
- Cure Cells: Ein Unternehmen, das Solartechnologien entwickelt hat.
- Yamatal: Eine Brille, die schlechte Nachrichten filtert.
Wir haben auch eine interessante Anekdote über den Papst und die Solartechnologie besprochen. Das Buch möchte auf den bahnbrechenden Erfolg der Solarenergie aufmerksam machen. Wir haben das Gefühl, dass die Erneuerbaren nicht nur die Energiezukunft, sondern auch unsere Gesellschaft nachhaltig verändern können.
Podcast-Länge: 65 Minuten