Video
26. August 2025, erzählt von Patrick

2600 senkrecht stehende Module werfen kaum Schatten aufs Wasser, produzieren aber trotzdem 1,8 Megawatt Strom im bayerischen Kieswerk Gilching.

Es bringt diverse Nachteile mit sich…

Es bringt diverse Nachteile mit sich…

… wenn schwimmende PV-Anlagen zuviel Wasserfläche verschatten

… wenn schwimmende PV-Anlagen zuviel Wasserfläche verschatten

Während normale Floating-PV-Anlagen bis zu 73 % der Wasseroberfläche verschatten und damit Ökosysteme belasten, macht diese Innovation alles anders: Die 2600 senkrecht stehenden Module werfen kaum Schatten aufs Wasser, produzieren aber trotzdem 1,8 Megawatt Strom. Das Clevere daran? Die bifazialen Module ernten Sonne von beiden Seiten und liefern gerade morgens und abends Strom – genau dann, wenn andere Solarparks schwächeln. Bei starkem Wind legen sich die Module einfach um wie Stehaufmännchen. Ausgebufft!

Für das Kieswerk bedeutet das: An sonnigen Tagen wird der komplette Strombedarf direkt vor Ort gedeckt. Für die Umwelt bedeutet es: deutlich weniger Eingriff ins Gewässer bei mehr Energieausbeute pro genutzter Fläche. Die zweite identische Anlage ist bereits in Planung. Deutschland hat zwar “nur” 2,5 % Potenzial für schwimmende Solar im Vergleich zur bereits installierten PV-Leistung – aber für spezielle Standorte wie Kiesgruben ist das eine perfekte Lösung.

Manchmal sind es die cleveren Nischenlösungen, die zeigen, wie Energiewende wirklich funktioniert: indem wir vorhandene Flächen schlau nutzen.

Die Lösung: schwimmend aber senkrecht

Die Lösung: schwimmend aber senkrecht

Quellen:

  1. Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts §36 WHG
  2. 73 % weniger Licht im oberen Wasser, durch Verschattung bei konventioneller Floating PV
  3. Auswirkungen auf Algenpopulation je nach Nährstoffgehalt des Wassers positiv oder negativ zu beobachten
  4. Tagsüber wird das Wasser durch die Verschattung weniger stark erwärmt, kann sich Nachts aber auch weniger abkühlen
  5. Weniger Wind auf Modulhöhe führt zu weniger Wasserdurchmischung
  6. Die erste stehende Floating-PV Anlage
  7. Die Anlage in Gilching hat 2600 Module mit 1,8 MWp Leistung
  8. Bei voller Potenzialausschöpfung würden schwimmende Photovoltaikanlagen maximal 2,5 % der bereits heute installierten Anlagenleistung ausmachen.
Energiewende PV

Content, der dich auch interessieren könnte

Werde Teil einer Community

Bei uns findest du Geschichten, die gesellschaftlichen Wandel inspirieren. Für eine gesunde Erde und ein gutes Leben für alle Pflanzen, Tiere und Menschen. Der Planet ist unser einziger Mandant. Dessen Wohlergehen ist das Ziel unserer Arbeit und die Motivation hinter allem, was du von uns liest, hörst oder siehst.

Weitere Beiträge mit den Kategorien Energiewende, PV

Schwimmend & senkrecht: Diese Solaranlage schwimmt jetzt bei München

Video Dienstag, 26. Aug. 2025

Schwimmend & senkrecht: Diese Solaranlage schwimmt jetzt bei München

2600 senkrecht stehende Module werfen kaum Schatten aufs Wasser, produzieren aber trotzdem 1,8 Megawatt Strom im bayerischen Kieswerk Gilching. … zum Video

Zum Video
Energiewende abgeschlossen ✅ – Was ich nach einem Jahr gelernt habe

Video Dienstag, 12. Aug. 2025

Energiewende abgeschlossen ✅ – Was ich nach einem Jahr gelernt habe

Entgegen vieler Vorurteile funktioniert die Wärmepumpe auch im Bestandsbau ohne Fußbodenheizung – praktische Erfahrungen widerlegen Mythen. … zum Video

Zum Video
Vom Balkonkraftwerk zur Spülmaschine

Video Dienstag, 29. Juli 2025

Vom Balkonkraftwerk zur Spülmaschine

DIY-Smart-Home ohne teure Investitionen: Wie man mit günstigen Komponenten eine intelligente Energiesteuerung für die eigene Wohnung baut. … zum Video

Zum Video
Balkonien '25: Weltrekord in Erlangen und vier weiteren deutschen Städten

Video Dienstag, 15. Juli 2025

Balkonien '25: Weltrekord in Erlangen und vier weiteren deutschen Städten

Balkonien '25 zeigte, wie Menschen gemeinsam etwas Großes träumen und umsetzen können – ein inspirierendes Beispiel für wirkliche Bürgerbeteiligung. … zum Video

Zum Video
Deutschland spart überraschend 7 % Wasser ein – Nebeneffekt des Atomausstiegs

Video Dienstag, 1. Apr. 2025

Deutschland spart überraschend 7 % Wasser ein – Nebeneffekt des Atomausstiegs

Spoiler vorweg: Deutsche Behörden stellten sich bei Patricks Recherche nicht quer, sondern halfen sogar tatkräftig bei der Datensammlung mit. … zum Video

Zum Video
Dieser Batterie-Tsunami steht für richtig gute Nachrichten

Video Dienstag, 4. Feb. 2025

Dieser Batterie-Tsunami steht für richtig gute Nachrichten

Die Anzahl der Heimspeicher in Deutschland hat sich die letzten vier Jahre verzehnfacht – ein echter Batterie-Tsunami rollt gerade durchs Land! … zum Video

Zum Video