Entgegen vieler Vorurteile funktioniert die Wärmepumpe auch im Bestandsbau ohne Fußbodenheizung – praktische Erfahrungen widerlegen Mythen.

Nichts spricht für Gas…

… dafür sehr viel für die Wärmepumpe
Ein Jahr nach dem Hauskauf ist unsere persönliche Energiewende abgeschlossen: Die alte Gasheizung ist raus, eine Wärmepumpe ist drin, und auf dem Dach produziert eine PV-Anlage mehr Strom als wir verbrauchen. Das Besondere daran: Es funktioniert auch im Bestandsbau ohne Fußbodenheizung – entgegen vieler Vorurteile aus meinem Umfeld.
Die monatlichen Kosten sind dabei kaum gestiegen, nur dass das Geld jetzt die Anlagen abbezahlt statt zu Öl- und Gaskonzernen zu fließen. In zehn Jahren gehört alles uns und wir heizen größtenteils kostenlos mit der Sonne. Der Clou: PV-Anlage, Wärmepumpe und E-Auto verstärken sich gegenseitig – je mehr Solarstrom wir selbst nutzen, desto schneller rechnet sich das Ganze.
Im Video teile ich alle praktischen Learnings: Warum zwei Wasserspeicher besser sind als ein Kombigerät, welches Kältemittel wirklich klimafreundlich ist und warum die Preisspanne bei Angeboten extrem schwankt. Außerdem zeige ich, wie unser Batteriespeicher und der dynamische Stromtarif von Tibber zusammenspielen, um auch im Winter günstig zu heizen. Das Beste: Duschen fühlt sich jetzt an wie eine warme Umarmung der Sonne.

Patrick im Glück
Quellen:
