In dieser Folge erkunden wir die spannenden Projekte von Judit und Florian von Grünspecht e.V., die sich für ein besseres Bewusstsein für unsere Mitwelt einsetzen. Sie erzählen, wie sie mit Nüssen und anderen regionalen Produkten eine nachhaltige Lebensweise fördern und die Menschen in ihrer Nachbarschaft dazu inspirieren, selbst aktiv zu werden. Was das unserer Gemeinschaft bringt und was du tun kannst deiner Mitwelt näher zu kommen erfährst du hier.
Podcast Show Notes
In dieser Episode tauchen wir ein in die faszinierende Welt von Grünspecht e.V. und erfahren, wie Judit und Florian gemeinsam mit den anderen Vereinsaktiven in ihrer Region Naturverbindung leben und Aspekte nachhaltiger Lebensweisen praktisch erkunden. Hier sind die wichtigsten Themen, die wir besprochen haben:
Grünspecht e.V.: Ein Verein für Naturverbindung und zukunftsfähige Lebensweisen.
Nüsse als Joker: Diskussion über den lokalen Anbau, die Pflege und die Ernte von Nüssen wie Walnüssen, Haselnüssen und Esskastanien und ihren Beitrag zu einer zukunftsfähigen Nahrungsversorgung
Klimawandel: Wie der Klimawandel unsere Anbaumethoden beeinflusst und welche Potentiale es hat, die Landschaft mit Bäumen anzureichern, die nahrhafte Früchte tragen
Permakultur: von der Natur lernen um nachhaltige Lebensweisen zu entwickeln und die Beziehung zwischen Mensch und Natur zu stärken
Wildnis-Pädagogik: Angebote für Kinder und Jugendliche, um eine Verbindung zur Natur herzustellen.
Veredelung von Nussbäumen: Die Techniken der Veredelung und deren Bedeutung für den Anbau von Nüssen.
Kreislaufwirtschaft: Die Idee, Lebensmittel lokal zu produzieren und zu konsumieren als Beitrag zu klimaneutraler Ernährung und für eine stärkere Verbindung zu unserer Nahrung
Gemeinschafttliches Tun: Die Rolle der Gemeinschaft in der Pflege von Nussbäumen und der Verarbeitung von Nüssen.
Diese Themen bieten spannende Einblicke in die Verbindung von Mensch, Natur und nachhaltiger Lebensweise und laden dazu ein, aktiv zu werden und lokale Projekte zu unterstützen.
Podcast-Länge: 69 Minuten
Diese Episode gibt es auch auf Youtube!
YouTube-Video laden?
Dieses Video wird von YouTube bereitgestellt. Durch das Laden werden einige deiner Daten (einschließlich der IP-Adresse) an YouTube/ Google in den USA übertragen. Möglicherweise werden sie dort gespeichert. Möchtest du das Video direkt hier auf dieser Seite oder doch lieber auf YouTube ansehen?
Klimanachbarn, das sind wir alle. Denn wir alle bewohnen diesen Planeten und teilen uns seine Schönheit und Probleme. Hier nehmen dich Patrick, Michi und wechselnde Gäste mit auf den Weg zu tollen Lösungen und innovativen Ideen. In diesem Podcast (der früher einmal Klimaleichen hieß) kannst du Macher:innen begegnen, die sich nicht mit dem Status quo abfinden. Kein (oder nur sehr wenig) Gejammere, dafür die maximale Dosis an Mut und Zuversicht.
Kulturbahnhof Ottensoos
Der
Kulturbahnhof Ottensoos ist ein kultureller Anker im fränkischen Umland. Geleitet von Volker Stahlmann, gibt es dort Inspiration und kulturelle Impulse. In diesem Format, gesponsert von der Bildungsregion Nürnberger Land, vernetzen wir uns mit „Local Heroes“, die in Franken mit Initiativen herausragen, seien es einzelne Menschen, Vereine oder lokale Betriebe. Bühne frei für diese Kämpfer:innen der Nachhaltigkeit, die wirken, ohne dass man sie überall kennt.
Bei uns findest du Geschichten, die gesellschaftlichen Wandel inspirieren. Für eine gesunde Erde und ein gutes Leben für alle Pflanzen, Tiere und Menschen. Der Planet ist unser einziger Mandant. Dessen Wohlergehen ist das Ziel unserer Arbeit und die Motivation hinter allem, was du von uns liest, hörst oder siehst.