Gib ohne zu rechnen, sei offen für Unerwartetes: Vier Erkenntnisse und viele inspirierende Menschen, die gemeinsam die Welt ein bisschen besser machen.
In unserem Netzwerk gibt es auch Menschen wie Ralf Birke. Jahrzehnte Erfahrung in der Kommunikation, könnte sich längst zur Ruhe setzen. Stattdessen? Kämpft er weiter für die gute Sache. Seine Tipps, seine Unterstützung – unbezahlbar. Ralf macht Marketing und Kommunikation mit dem Angle Geschichte. Wie formt das Vergangene das Zukünftige? Wir schreiben Geschichten für eine lebenswerte Welt und haben selbst eine vielschichtige Historie – beyond content, aber auch jeder, der sich an unserer Mission beteiligt.
Es ist mir ein großes Anliegen, Katrin Simon zu erwähnen, die uns mit ihrem unermüdlichen Einsatz für Bildungsbelange in Sachen Biodiversität umhaut. Katrin ist immer da, wenn’s drauf an kommt und unsere Wege kreuzen sich oft, sei’s bei Veranstaltungen wie Luises kleine Wesen oder BioBlitz.

Katrin und Jörn beim Bioblitz Botanischen Gärten 2025 auf der Jagd nach der Vierfleck-Ameise
Unser Projekt Kleine Wesen wäre ohne Unterstützung nicht denkbar gewesen; wir bemerkten bei sehr anstrengenden Aspekten – wie dem Schreiben und Editieren unseres ersten Buches – wie sehr wir auf dieses großartige Netzwerk angewiesen sind. Gemeinsam wird’s einfach besser, runder, hat Hand und Fuß.
Wenn du, Brüderchen, gedacht hast, dass ich dich vergesse, weit gefehlt! Danke, Dirk Paessler, dass du deine Mission nicht nur gefunden hast, sondern sie tagtäglich mit maximaler Kraft durchziehst. Du bist und bleibst eine Inspiration für mich! Wie Captain Jean-Luc Picard schaffst du es, außergewöhnliche Menschen mit unterschiedlichen Skillsets zusammenzubringen: Für die – oder mit der – Carbon Drawdown Initiative arbeiten inzwischen Ingrid Smet, Anna Stöckel, Elena Vorrath, Jens Hammes und natürlich Ralf Steffens. Jede:r von ihnen bringt sich mit eigener Erfahrung und eigenen Skillsets in die Mission ein, unsere Atmosphäre wieder sauber(er) zu machen.

Das Team der Carbon Drawdown Initiative
Von den Menschen, die wir durch Dirks Netzwerk kennenlernen dürfen, ganz zu schweigen: Als besonderen Podcast-Tipp kann ich Leila Conners nennen, die bei ihrem Film über die „ Legion 44“ selbst die Kraft von Netzwerken erfahren hat – die Filmidee stammte von 2 jungen Idealisten Paulina Villalonga und Fabian Nilsson, deren Idee bis heute Menschen zusammenbringt.

Weltpremiere von „Legion 44“ in Nürnberg
Was haben Ralf, Katrin, Dirk und die vielen anderen Menschen der drei Teile dieser Artikelserie gemeinsam? Sie denken nicht in Kategorien von „meins“ und „deins“, von Konkurrenz und Abgrenzung. Sie denken in „wir“ und „gemeinsam“ und „füreinander“. Das mag naiv klingen in unserer „durchökonomisierten“ Welt. Aber ich sage euch: Es ist die einzige Art zu denken, die uns weiterbringt.
Ach, und sehr wichtig: Alle genannten Namen sind nicht nach Bedeutung gewichtet und erst recht nicht abschließend. Es gibt so viele weitere tolle Begegnungen, die ich in den letzten Jahren machen durfte. Danke – unter anderem – Axel Dubinski, dass du unsere Mission mit deiner tiefen Erfahrung formst und uns neue Perspektiven zeigst. Wie sehr Traumata unser kollektives Handeln prägen, habe ich erst durch die Gespräche mit dir erfahren.
Ich merke schon, diese Serie bräuchte mehr Teile…
Kommen wir aber zum Schluss: Jede dieser Begegnungen hat mich verändert. Hat meinen Horizont erweitert. Hat mir neue Perspektiven eröffnet. Und vor allem: Hat mir Mut gemacht. Denn wenn ich sehe, was diese Menschen bewegen, wie sie nicht aufgeben, wie sie immer neue Wege finden – dann weiß ich: Wir schaffen das.
Wie findet man solche Menschen? Wie baut man sein eigenes Netzwerk der goldenen Herzen auf?
- Erste Erkenntnis: Du musst anfangen. Egal wie klein. Such dir eine Initiative in deiner Nähe. Geh zu Veranstaltungen. Engagier dich für etwas, das dir am Herzen liegt. Du lernst und entwickelst dich immer weiter.
- Zweite Erkenntnis: Sei offen. Wirklich offen. Nicht nur für Menschen, die genau deiner Meinung sind. Sondern für alle, die das große Ganze im Blick haben. Die besten Ideen entstehen oft aus unerwarteten Verbindungen.
- Dritte Erkenntnis: Gib, ohne zu rechnen. Teile dein Wissen, deine Kontakte, deine Ideen. Im Netzwerk der goldenen Herzen gilt: Je mehr du gibst, desto mehr bekommst du zurück. Nicht im Sinne von Berechnung, sondern als natürlicher Fluss.
- Vierte Erkenntnis: Feiere die kleinen Erfolge. Jede Begegnung, jede gemeinsame Aktion, jeder noch so kleine Fortschritt ist ein Sieg. In lausigen Zeiten brauchen wir diese Momente der Freude.
Last but not least: Auch wenn die Zeiten schwer sind, liegt in unserem Netzwerk der goldenen Herzen die begründete Hoffnung, denn tausende Menschen stehen jeden Tag auf und machen die Welt ein kleines bisschen besser. Machst du dich mit uns auf den Weg?
Dieser Post auf LinkedIn