Video
17. Juni 2025, erzählt von Patrick

Stell dir vor, du leihst dir in der Bibliothek einen Pavillon für deinen Geburtstag, einen Beamer oder eine Apfelpresse – klingt nach Zukunft?

Stell dir vor, du gehst in die Bibliothek, nicht, um dir ein Buch auszuleihen, sondern einen Pavillon. Für deinen Geburtstag. Oder einen Beamer. Oder eine Apfelpresse. Klingt nach Zukunft? Ist Gegenwart. Nicht bei uns, aber in Wales.

Denn dort hat eine alleinerziehende Mutter 2017 eine Protestaktion gestartet, um ihre lokale Bibliothek zu retten. Dabei hat sie, ganz nebenbei, den Grundstein für ein System gelegt, das heute das ganze Land verändert: die sogenannte „Bibliothek der Dinge“.

Was das ist? Eine Bibliothek, statt für Bücher nur eben für Produkte aller Art. Praktisch, günstig und gut fürs Klima. Menschen leihen, statt zu kaufen. Ressourcen werden geschont. Und niemand muss 364 Tage im Jahr einen Pavillon im Keller lagern, um ihn dann an einem Tag zu nutzen.

Was das mit Gesetzesreformen zu tun hat, wie Wales damit weltweit vorangeht und warum es genau solche Geschichten sind, die uns in krisenhaften Zeiten Hoffnung geben – das erfährst du in unserem neuen Video, in deutlich unter 2 Minuten.

Mittlerweile gibt es 28 Benthyg Cymrus in Wales

Mittlerweile gibt es 28 Benthyg Cymrus in Wales

Quellen:

  1. Becky’s Hintergrundgeschichte schreibt sie hier selbst: “Back in 2017, I was a mum, broke, grieving, and trying to find my feet in a new part of the city. The local library became a lifeline — one of the few warm, welcoming places I could go without spending money.”
  2. The Community Development Podcast Ep.15 - Benthyg - A Library of Things
  3. Zum “Wellbeeing of future generations Act” Wales
  4. Ein Beispiel für einen Pavilion für 2 Pfund
  5. Ein Beispiel für einen Beamer für 1 Pfund
  6. eine der ersten Libraries of things: Berkley Kalifornien “Berkeley libraries’ tool-lending program dates back to 1979, making it one of the oldest in the nation.”
  7. Ein Beispiel für Musikinstrumente in der Stadtbibliothek Nürnberg
  8. “Each library is co-created with the community it serves. That’s one of our most powerful learnings: if you don’t ask people what they need, you’ll miss the point entirely. A coastal village might prioritise wetsuits and beach kit. A city centre might need drills and sewing machines. One size doesn’t fit all — and it shouldn’t.”

Über unsere Serie „Kleine Happen Hoffnung in deutlich unter 2 Minuten“

Der Weltuntergang lässt sich gut verkaufen. Das bringt Klicks und Zuschauer. Unser „Deutlich unter 2 Minuten“-Format fordert dieses Mantra der Medienbranche heraus und hat sich darum als unsere erfolgreichste YouTube-Reihe etabliert. Hoffnung braucht keine große Vorrede. Ob öffentliche Projekte oder private Initiativen: Patrick bringt hier regelmäßig auf den Punkt, warum man weiterhin mutig und auch optimistisch in die Zukunft blicken darf.

Weitere 6 Beiträge aus dieser Serie

DIY Politik Community

Content, der dich auch interessieren könnte

Werde Teil einer Community

Bei uns findest du Geschichten, die gesellschaftlichen Wandel inspirieren. Für eine gesunde Erde und ein gutes Leben für alle Pflanzen, Tiere und Menschen. Der Planet ist unser einziger Mandant. Dessen Wohlergehen ist das Ziel unserer Arbeit und die Motivation hinter allem, was du von uns liest, hörst oder siehst.

Weitere Beiträge mit den Kategorien DIY, Politik, Community