Klimanachbarn, das sind wir alle. Denn wir alle bewohnen diesen Planeten und teilen uns seine Schönheit und Probleme. Hier nehmen dich Patrick, Michi und wechselnde Gäste mit auf den Weg zu tollen Lösungen und innovativen Ideen. In diesem Podcast (der früher einmal Klimaleichen hieß) kannst du Macher:innen begegnen, die sich nicht mit dem Status quo abfinden. Kein (oder nur sehr wenig) Gejammere, dafür die maximale Dosis an Mut und Zuversicht.
Menschen und Organisationen als Teil der Klimalösung: Sind das nur Einzelfälle oder bereits nachweisbare Trends? Eine spannende Analyse.
Klimanachbarn Episode 34
Was hilft wenn mal wieder die Angst überwiegt?

Klimanachbarn gibt es auch auf
Weitere Podcasts der Klimanachbarn
Podcast Show Notes
Deshalb haben Patrick und Michi heute einmal solche Dinge gesammelt und sprechen darüber.
- Energy Charts
- Klimaklage
- Schweden Holzwindrad
- 650 MW PV-Anlage in früherem Kohlerevier – in der Nähe Leipzigs
- Entkopplung von CO₂ Emissionen und Wirtschaftleistung ist bewiesen.
- Klimasenior:innen gewinnen vor dem europäischen Gerichtshof
- Juli lag der PV Anteil bei 28,4 Prozent in D. So viel wie noch nie
- Im dänischen Esbjerg weltgrößte Wärmepumpe am Meer.
- Dänemark beschließt als erstes Land eine Klimasteuer für Milch und Fleischbetriebe
- Australien und Singapur arbeiten am womöglich größten Solarpark der Welt
- Im ersten Halbjahr 2024 wurden 152.000 neue Balkonkraftwerke installiert, 52% mehr als im Vorjahr
- Buckelwalbestand in der Antarktis erholt sich von 100 (1960) auf 40.000 (2024)
Podcast-Länge: 38 Minuten
Diese Episode gibt es auch auf Youtube!
