Artikel
7. Juni 2024, erzählt von Patrick

Wenn aus einem gekochten Ei kein Küken mehr wird: Warum Ärzte die neuen Klimabotschafter sind und das Jahr 2045 näher ist, als wir denken.

Gesunde Erde, gesunde Menschen: Ein eindringlicher Appell

Wir waren auf der re:publica 2024, und dort hat Eckart von Hirschhausen mit seinem Vortrag „Gesunde Menschen gibt es nur auf einer gesunden Erde“ einen tiefen Eindruck bei mir hinterlassen. Hirschhausen, bekannt als gelernter Arzt, Fernsehmoderator, Kabarettist und Wissenschaftsautor, präsentierte eindringlich, warum unsere Gesundheit untrennbar mit dem Zustand unseres Planeten verbunden ist.

Was er natürlich drauf hat: Dieses oft deprimierende Thema mit Humor zu verbinden und nachvollziehbare Beispiele und Metaphern aus dem Alltag zu finden, um damit die Dringlichkeit für aktives Handeln rüber zu bringen. „Framing ist alles“, so Hirschhausen: Hier geht es also um gelungene, wirksame Klimakommunikation.

Eine dieser Metaphern, die hängen blieb, war diese hier: Legt man ein Ei in warmes Wasser, wird es hart – klar. Ist es einmal gekocht, wird daraus nie wieder Leben. Du kannst versuchen es auszubrüten, aber es wird kein Küken mehr.

Ein Ei besteht aus Eiweiß, Fett und Wasser. Unser menschliches Gehirn besteht auch aus Eiweiß, Fett und Wasser. Wenn also einmal der Kipppunkt erreicht ist, gibt es kein Zurück mehr.

Kinder als Symbol der Zukunft

Hirschhausens Vortrag war kurzweilig, unterhaltsam und trotzdem (oder vielleicht gerade deswegen) eindringlich. Dass mich das Ende aber noch stark berühren würde, hatte ich nicht kommen sehen. Hirschhausen hielt einen kleinen Neugeborenen-Body mit der Aufschrift „Zum Lachen geboren“ hoch. Dazu sagte er „2045 ist ein Kind, das dieses Jahr geboren wird, erst 21 Jahre alt. Können wir ihm dann noch eine lebenswerte Zukunft bieten?“ Dieses Beispiel macht spürbar klar, dass die oft abstrakten Ziele und Daten eine reale, menschliche Dimension haben.

Hirschhausen betonte, dass reine Fakten nicht ausreichen, um Menschen zum Handeln zu bewegen. Geschichten, die emotional berühren, sind mindestens genauso wichtig. Er erzählte von einer Mutter aus London, deren Tochter an den Folgen der städtischen Luftverschmutzung starb, und wie diese Mutter dafür kämpfte, dass Luftverschmutzung auf dem Totenschein als Todesursache offiziell anerkannt wird. Das ist wichtig um klar und belegbar zu vermitteln, dass es hier um menschliche Schicksale geht.

Neue Perspektiven und Handlungsansätze

Ein Aspekt, der in zukünftigen Diskussionen verstärkt betrachtet werden sollte, ist die Rolle der Gesundheitsberufe in der Klimakrise. Ärztinnen und Ärzte, sowie Wissenschaftler:innen im Allgemeinen, haben eine Verantwortung und können als glaubwürdige Vermittler fungieren. Gerade die Verbindung von Gesundheitsargumenten mit Themen des Umweltschutzes könnte eine breitere Schicht der Bevölkerung erreichen – Gesundheit betrifft uns schließlich alle unmittelbar.

Gesunde Menschen gibt es nur auf einer gesunden Erde!

Die Frage, mit der Hirschhausen seinen Vortrag beendete, blieb für mich noch spürbar im Saal zurück: „2024 — was hast du gewusst, welche Möglichkeiten hattest du und was hast du getan?“

Beyond Beyond Content Community Politik Energiewende DIY

Content, der dich auch interessieren könnte

Werde Teil einer Community

Bei uns findest du Geschichten, die gesellschaftlichen Wandel inspirieren. Für eine gesunde Erde und ein gutes Leben für alle Pflanzen, Tiere und Menschen. Der Planet ist unser einziger Mandant. Dessen Wohlergehen ist das Ziel unserer Arbeit und die Motivation hinter allem, was du von uns liest, hörst oder siehst.

Weitere Beiträge mit den Kategorien beyond beyond content, Community, Politik, Energiewende, Biodiversität, DIY

beyond beyond content — Warum es erstrebenswert ist, eine Null zu sein

Artikel Donnerstag, 4. Sept. 2025

beyond beyond content — Warum es erstrebenswert ist, eine Null zu sein

„Moralische Ambition“ von Rutger Bregman hat uns lange beschäftigt. Eine Kernaussage: „Die größte Verschwendung unserer Zeit ist die Vergeudung von Talent.“ … zum Artikel

Zum Artikel
Schau mal nach Kenia!

Artikel Donnerstag, 28. Aug. 2025

Schau mal nach Kenia!

Afrika entwickelt spannende Klimainnovationen: über einen österreichischen Unternehmer, sein kenianisches Team und das Potential von Direct Air Capture … zum Artikel

Zum Artikel
beyond beyond content — Wie und warum wir uns verändern

Artikel Donnerstag, 7. Aug. 2025

beyond beyond content — Wie und warum wir uns verändern

133 Geschichten, ein Redesign und die Erkenntnis: In schrillen Zeiten braucht es Ruhepole, die nicht um Aufmerksamkeit buhlen, sondern Raum schaffen. … zum Artikel

Zum Artikel
Viele Weckrufe zwischen Krise und Hoffnung

Artikel Donnerstag, 12. Juni 2025

Viele Weckrufe zwischen Krise und Hoffnung

Von Klimakrise bis KI-Souveränität: Die re:publica 2025 zeigte, wie nah Alarm und Optimismus liegen – und warum mutiges Handeln jetzt zählt. … zum Artikel

Zum Artikel
beyond beyond content — Wir machen den eXit!

Artikel Freitag, 11. Apr. 2025

beyond beyond content — Wir machen den eXit!

Ein notwendiges Zeichen: beyond content macht den eXit, weil Musks Plattform zur Spielwiese für Demagogen und Wissenschaftsleugner wurde. … zum Artikel

Zum Artikel
Unser Kartenspiel ist wieder erhältlich

Artikel Mittwoch, 9. Apr. 2025

Unser Kartenspiel ist wieder erhältlich

Das Warten hat ein Ende: Die zweite Auflage ist da, jetzt mit stabiler Box und Online-Version – für tiefe Gespräche unterwegs und zuhause. … zum Artikel

Zum Artikel