Video
11. Februar 2024, erzählt von Patrick

1.000 Samen, Geduld und glücklicherweise etwas Know-how: Unser Setzlings-Abenteuer geht weiter und wir lernen, dass Natur Zeit und Verantwortung braucht.

Nach unserem Abenteuer im Wald, bei dem wir 1.000 Samen gesammelt haben, begann mit Erde, Hackschnitzeln, Töpfen und einer gehörigen Portion Optimismus unsere Reise ins Ungewisse. An meiner Seite hatte ich neben Jörn dieses Mal auch meine Schwester Franziska, und so fühlte ich mich bereit, den nächsten, großen Schritt zu wagen. Was als einfache Idee begann, entpuppte sich schnell als eine Lehrstunde in Geduld, Entschlossenheit und dem Umgang mit unerwarteten Hürden.

so sehen 1.000 Samen auf einem Backblech aus

so sehen 1.000 Samen auf einem Backblech aus

1.000 Samen ergeben ??? Setzlinge ergeben ??? Bäume

Die Erkenntnis, dass nicht alle Samen das Licht der Welt erblicken würden, war unsere erste Lektion. Von den ursprünglich 1.000 gesammelten Samen konnten wir lediglich 655 säen, und die Frage, wie viele davon zu Setzlingen heranwachsen, hängt wie ein Rätsel über uns. Doch anstatt uns entmutigen zu lassen, sehen wir es als Chance, aus jedem kleinen Erfolg und Misserfolg zu lernen.

Danke Franziska!

Franziskas Fähigkeit, zwischen lebensfähigen und nicht lebensfähigen Samen zu unterscheiden, optimale Bedingungen für das Wachstum der Setzlinge zu schaffen und uns durch den Dschungel der Saat-Pflege zu navigieren, machte sie zu einer unverzichtbaren Beraterin. Ihr Wissen von Bodenbeschaffenheit und der subtilen Kunst, Dinge zum Gedeihen zu bringen, half uns, viele Anfängerfehler zu vermeiden.

Kennt ihr schon das Projekt Kleine Wesen — große Verantwortung?

kleine-wesen.org

kleine-wesen.org

Wie immer geht auch ein herzlicher Dank an Jörn, dessen Engagement dieses Projekt auf unzählige Weisen bereichert. Gleichzeitig hatte Jörn die Gelegenheit, seiner Foto-Leidenschaft nachzugehen, denn es gab einige Chancen, kleine Wesen zu entdecken — ein Thema, das Jörn mit seiner neuen Website kleine-wesen.org sehr professionell aufbereitet. Es ist ein wahrer Genuss zu sehen, wie Jörn inspirierende Momente in der Natur einfängt, und ich bin dankbar, dass er neben seiner Unterstützung auch die Zeit gefunden hat, diese Freuden zu verfolgen.

ein Reddit Kommentar klärt mich über die Rechtslage auf

ein Reddit Kommentar klärt mich über die Rechtslage auf

Der „Zukunfts-Patrick“ wird sich kümmern

Bevor wir in unseren Töpfen nach Zeichen des Wachstums Ausschau hielten, konfrontierte mich übrigens bereits die Realität mit einer unerwarteten Wendung. Nach meinem ersten Video ließen mich mehrere Kommentare auf Reddit über die rechtlichen Aspekte unseres Vorhabens kurz innehalten. Es war ein Moment, der mich daran erinnerte, dass gute Absichten allein nicht ausreichen. Wir leben in Deutschland. Das heißt: Möchten wir einen Wald pflanzen, müssen wir… zu einer Behörde. Ich möchte verantwortungsvoll handeln und sicherstellen, dass unser kleines Projekt nicht nur aus Leidenschaft, sondern auch im Einklang mit dem Gesetz entsteht. Und mit „ich“ meine ich natürlich den „Zukunfts-Patrick“. ;) Es wird also mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Fortsetzung geben; bis dahin wird aber der ein oder andere Antrag ausgefüllt. ;)

Bis bald!

DIY Carbon Capture

Werde Teil einer Community

Bei uns findest du Geschichten, die gesellschaftlichen Wandel inspirieren. Für eine gesunde Erde und ein gutes Leben für alle Pflanzen, Tiere und Menschen. Der Planet ist unser einziger Mandant. Dessen Wohlergehen ist das Ziel unserer Arbeit und die Motivation hinter allem, was du von uns liest, hörst oder siehst.

Weitere Beiträge mit den Kategorien Biodiversität, DIY, Carbon Capture

Energiewende abgeschlossen ✅ – Was ich nach einem Jahr gelernt habe

Video Dienstag, 12. Aug. 2025

Energiewende abgeschlossen ✅ – Was ich nach einem Jahr gelernt habe

Entgegen vieler Vorurteile funktioniert die Wärmepumpe auch im Bestandsbau ohne Fußbodenheizung – praktische Erfahrungen widerlegen Mythen. … zum Video

Zum Video
Vom Balkonkraftwerk zur Spülmaschine

Video Dienstag, 29. Juli 2025

Vom Balkonkraftwerk zur Spülmaschine

DIY-Smart-Home ohne teure Investitionen: Wie man mit günstigen Komponenten eine intelligente Energiesteuerung für die eigene Wohnung baut. … zum Video

Zum Video
Balkonien '25: Weltrekord in Erlangen und vier weiteren deutschen Städten

Video Dienstag, 15. Juli 2025

Balkonien '25: Weltrekord in Erlangen und vier weiteren deutschen Städten

Balkonien '25 zeigte, wie Menschen gemeinsam etwas Großes träumen und umsetzen können – ein inspirierendes Beispiel für wirkliche Bürgerbeteiligung. … zum Video

Zum Video
Eine Bibliothek voller Apfelpressen? Willkommen in Wales!

Video Dienstag, 17. Juni 2025

Eine Bibliothek voller Apfelpressen? Willkommen in Wales!

Stell dir vor, du leihst dir in der Bibliothek einen Pavillon für deinen Geburtstag, einen Beamer oder eine Apfelpresse – klingt nach Zukunft? … zum Video

Zum Video
Dieser Batterie-Tsunami steht für richtig gute Nachrichten

Video Dienstag, 4. Feb. 2025

Dieser Batterie-Tsunami steht für richtig gute Nachrichten

Die Anzahl der Heimspeicher in Deutschland hat sich die letzten vier Jahre verzehnfacht – ein echter Batterie-Tsunami rollt gerade durchs Land! … zum Video

Zum Video
Die größte Klima-Win-Win Lösung, die du noch nicht kennst — Pflanzenkohle!

Video Mittwoch, 9. Okt. 2024

Die größte Klima-Win-Win Lösung, die du noch nicht kennst — Pflanzenkohle!

Von Landwirtschaft bis Beton: Pflanzenkohle ist extrem vielversprechend, kann CO₂ binden, Böden verbessern und Baustellen klimaneutral machen. … zum Video

Zum Video