Video
28. April 2023, erzählt von Patrick

Über beschleunigte Verwitterung, Würmer und einen Gigatonne CO₂

Über dieses Video

Das Ziel ist ehrgeizig: Bis 2050 sollen eine Gigatonne CO₂ durch beschleunigte Verwitterung aus der Atmosphäre entfernt werden. Aber wie funktioniert das überhaupt?

Bei beschleunigter Verwitterung wird gemahlener Basaltstein auf Äcker und Wiesen ausgebracht. Das Basaltmehl löst sich auf und wandelt dabei CO₂ in unschädliche Bi-Carbonate um, während es Pflanzen mit Nährstoffen versorgt. Man kann recht einfach berechnen, wie viel CO₂ pro Tonne Basalt aufgenommen wird. Das Problem, das jedoch noch zu lösen gilt: Wie schnell tut es das?

Dafür brauchen wir Daten, viele Daten. Wir brauchen ein Messverfahren, das es uns ermöglicht, schnell festzustellen, wie gut ein Feld CO₂ bindet.

Und genau das ist das Ziel eines Projekts der Carbon Drawdown Initiative. Über 350 Eimer, gefüllt mit verschiedenen Mischungen aus Erde und Gesteinsmehl, wurden im Gewächshaus der Carbon Drawdown Initiative aufgebaut. Mit Hilfe von Sensoren und einem ausgeklügelten Messverfahren können sie die Verwitterungsraten der verschiedenen Mischungen messen und vergleichen.

Wenn du mehr über das Projekt erfahren möchtest, schau dir gerne das Video an. Wir haben den Aufbau ( wie auch schon die Experimente vorher) mit der Kamera begleitet.

Carbon Capture

Content, der dich auch interessieren könnte

Werde Teil einer Community

Bei uns findest du Geschichten, die gesellschaftlichen Wandel inspirieren. Für eine gesunde Erde und ein gutes Leben für alle Pflanzen, Tiere und Menschen. Der Planet ist unser einziger Mandant. Dessen Wohlergehen ist das Ziel unserer Arbeit und die Motivation hinter allem, was du von uns liest, hörst oder siehst.

Weitere Beiträge mit den Kategorien Carbon Capture, Biodiversität