Eine Geschichte erzählt von Patrick und Michael

Donnerstag, 16. Februar 2023

Episode 2: Rapsöl anstatt Diesel?

Warum wir aufgehört haben Rapsöl zu tanken.

Klimanachbarn gibt es auch auf

Spotify Apple Podcasts Amazon Music Youtube


Weitere Podcasts der Klimanachbarn

Episode 2: Rapsöl anstatt Diesel?

Warum wir aufgehört haben Rapsöl zu tanken.

In dieser Episode geht es um die Möglichkeit Rapsöl in Dieselfahrzeugen zu nutzen.
Wir sprechen darüber ob und wo das sinnvoll ist und wieso das mal ein Trend war, der sehr plötzlich sein Ende gefunden hat.

Korrektur:
Patrick erzählt, dass Raps eine Zwischenfrucht sei. Da hat er doch glatt Raps mit Senf verwechselt, weil die beide so schön Gelb blühen. Raps ist keine Zwischenfrucht, sondern stattdessen eine Frucht die sogar relativ lange Zeit auf dem Feld benötigt, bis sie geerntet werden kann. - Vielen Dank an Patricks Schwester Franziska, die ihn als Landwirtin dazu aufgeklärt hat.

Podcast Show Notes

In dieser Folge geht es um alternative Kraftstoffe.
Wir erklären, wie Rapsöl als Kraftstoff funktioniert, wie es sich auf den CO₂ -Ausstoß auswirkt und welche Vorteile und Nachteile es hat.
Außerdem diskutieren wir, wie Unternehmen und Regierungen Maßnahmen ergreifen können, um den Übergang zu saubereren Kraftstoffen zu erleichtern.
Etwas weiter raus gezoomt sprechen wir auch darüber, wie die Verschmutzung der Luft durch Diesel- und Benzinmotoren die Umwelt und die Gesundheit der Menschen beeinflusst und über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft.
Themen:
Das Video zu dieser Episode: 
https://youtu.be/KBM5vW1aNOg

Korrektur:
Patrick erzählt, dass Raps eine Zwischenfrucht sei. Da hat er doch glatt Raps mit Senf verwechselt, weil die beide so schön Gelb blühen. Raps ist keine Zwischenfrucht, sondern stattdessen eine Frucht die sogar relativ lange Zeit auf dem Feld benötigt, bis sie geerntet werden kann. - Vielen Dank an Patricks Schwester Franziska, die ihn als Landwirtin dazu aufgeklärt hat.

Länge: 54 Minuten

Weitere Geschichten