In dieser Episode geht es um die Möglichkeit Rapsöl in Dieselfahrzeugen zu nutzen.
Wir sprechen darüber ob und wo das sinnvoll ist und wieso das mal ein Trend war, der sehr plötzlich sein Ende gefunden hat.
Korrektur:
Patrick erzählt, dass Raps eine Zwischenfrucht sei. Da hat er doch glatt Raps mit Senf verwechselt, weil die beide so schön Gelb blühen. Raps ist keine Zwischenfrucht, sondern stattdessen eine Frucht die sogar relativ lange Zeit auf dem Feld benötigt, bis sie geerntet werden kann. - Vielen Dank an Patricks Schwester Franziska, die ihn als Landwirtin dazu aufgeklärt hat.
Podcast Show Notes
In dieser Folge geht es um alternative Kraftstoffe.
Wir erklären, wie Rapsöl als Kraftstoff funktioniert, wie es sich auf den CO₂ -Ausstoß auswirkt und welche Vorteile und Nachteile es hat.
Außerdem diskutieren wir, wie Unternehmen und Regierungen Maßnahmen ergreifen können, um den Übergang zu saubereren Kraftstoffen zu erleichtern.
Etwas weiter raus gezoomt sprechen wir auch darüber, wie die Verschmutzung der Luft durch Diesel- und Benzinmotoren die Umwelt und die Gesundheit der Menschen beeinflusst und über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft.
Themen:
Auswirkungen von Luftverschmutzung auf die Umwelt und die Gesundheit
Alternative zum Dieselkraftstoff: Rapsöl
CO2-Ausstoß von Rapsöl als Kraftstoff
Vorteile und Nachteile von Rapsöl als Kraftstoff
Maßnahmen zur Förderung sauberer Kraftstoffe
Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft
Bedeutung erneuerbarer Energien
Das Video zu dieser Episode: https://youtu.be/KBM5vW1aNOg
Korrektur:
Patrick erzählt, dass Raps eine Zwischenfrucht sei. Da hat er doch glatt Raps mit Senf verwechselt, weil die beide so schön Gelb blühen. Raps ist keine Zwischenfrucht, sondern stattdessen eine Frucht die sogar relativ lange Zeit auf dem Feld benötigt, bis sie geerntet werden kann. - Vielen Dank an Patricks Schwester Franziska, die ihn als Landwirtin dazu aufgeklärt hat.
Podcast-Länge: 54 Minuten
Diese Episode gibt es auch auf Youtube!
YouTube-Video laden?
Dieses Video wird von YouTube bereitgestellt. Durch das Laden werden einige deiner Daten (einschließlich der IP-Adresse) an YouTube/ Google in den USA übertragen. Möglicherweise werden sie dort gespeichert. Möchtest du das Video direkt hier auf dieser Seite oder doch lieber auf YouTube ansehen?
Klimanachbarn, das sind wir alle. Denn wir alle bewohnen diesen Planeten und teilen uns seine Schönheit und Probleme. Hier nehmen dich Patrick, Michi und wechselnde Gäste mit auf den Weg zu tollen Lösungen und innovativen Ideen. In diesem Podcast (der früher einmal Klimaleichen hieß) kannst du Macher:innen begegnen, die sich nicht mit dem Status quo abfinden. Kein (oder nur sehr wenig) Gejammere, dafür die maximale Dosis an Mut und Zuversicht.
Bei uns findest du Geschichten, die gesellschaftlichen Wandel inspirieren. Für eine gesunde Erde und ein gutes Leben für alle Pflanzen, Tiere und Menschen. Der Planet ist unser einziger Mandant. Dessen Wohlergehen ist das Ziel unserer Arbeit und die Motivation hinter allem, was du von uns liest, hörst oder siehst.