Klimanachbarn, das sind wir alle. Denn wir alle bewohnen diesen Planeten und teilen uns seine Schönheit und Probleme. Hier nehmen dich Patrick, Michi und wechselnde Gäste mit auf den Weg zu tollen Lösungen und innovativen Ideen. In diesem Podcast (der früher einmal Klimaleichen hieß) kannst du Macher:innen begegnen, die sich nicht mit dem Status quo abfinden. Kein (oder nur sehr wenig) Gejammere, dafür die maximale Dosis an Mut und Zuversicht.
Wie Kreisel Energie speichern und Wasserleitungen Strom erzeugen können.
Klimanachbarn Episode 4
Drehende Energiespeicher und dein privates Wasserkraftwerk

Klimanachbarn gibt es auch auf
Weitere Podcasts der Klimanachbarn
Patrick erzählt von seiner Idee, eine Wasserturbine in der Wasserleitung einzusetzen, um so Strom zu erzeugen.
Podcast Show Notes
- Idee von Patrick: Eine Wasserturbine in der Wasserleitung, um Strom zu erzeugen
- Physikalische Grundlagen: Druck, Wassersäulen, Energie
- Einsatz von Druckmindern: Effizienzsteigerung oder Stromerzeugung?
- Kosten und Umsetzung: Erfahrungen, mögliche Turbinen, unterschiedliche Realitäten
- Rotationskinetische Energiespeicher und wo sie verwendet werden
- Das Problem mit bremsenden Zügen und die Lösung dazu
Und hier das Video zur Stromturbine in der Wasserleitung: https://youtu.be/buUBrlRg7aE
Podcast-Länge: 45 Minuten
Diese Episode gibt es auch auf Youtube!
