Video
20. November 2022, erzählt von Patrick

Die WestfalenWIND IT nutzt Windräder als grüne Rechenzentren – sogenannte windCores. So wird überschüssiger Strom direkt vor Ort genutzt.

Die WestfalenWIND IT macht Windräder als Datacenter nutzbar. Das Ganze wird mit dem Namen windCores vermarktet und verspricht grüne IT. Uns hat dieses Konzept so überzeugt, dass wir bei beyond content schon lange voll auf die Speicherkapazität im Windrad setzen. Windräder sind eigentlich Hochsicherheitsräume mit Glasfaseranschluss. Bei windCores wird der Strom oben erzeugt und ein Bruchteil davon unten verbraucht. Die Infrastruktur steht also und muss nicht extra noch aufgebaut we- rden. An windarmen Tagen kann der Strom einfach aus angrenzenden Windparks oder von anderen Ökostromquellen bezogen werden. Was wir aber unterm Strich am krassesten finden: Es kommt noch immer vor, dass Windparks gelegentlich mehr Strom erzeugen, als die Leitungen des Netzbetreibers abtransportieren können. Dann müssen ganze Anlagen stillstehen. Was hier verloren ginge, kann durch ein grünes Rechenzentrum im Windrad wenigstens teilweise genutzt werden. So viel zur Anmoderation. Patricks Video stammt von Ende 2022, ist aber noch immer aktuell.

Windkraft Digitalisierung Speicher

Content, der dich auch interessieren könnte

Werde Teil einer Community

Bei uns findest du Geschichten, die gesellschaftlichen Wandel inspirieren. Für eine gesunde Erde und ein gutes Leben für alle Pflanzen, Tiere und Menschen. Der Planet ist unser einziger Mandant. Dessen Wohlergehen ist das Ziel unserer Arbeit und die Motivation hinter allem, was du von uns liest, hörst oder siehst.

Weitere Beiträge mit den Kategorien Windkraft, Digitalisierung, Speicher